Sie sind bereits Ersthelfer in Ihrem Betrieb und Ihr letzter Erste-Hilfe-Kurs liegt nicht länger als 2 Jahre in der Vergangenheit zurück, dann ist die Erste-Hilfe-Fortbildung genau das richtige für Sie.
Neben den Ihnen bereits bekannten Inhalten aus dem Erste-Hilfe-Kurs erfahren Sie hier vertiefte Kenntnisse zu den Erkrankungen und Notfallbildern. Üben Sie die bereits bekannten Maßnahmen und ergänzen Sie Ihre Handlungskompetenz mit weiteren Maßnahmen, die Sie bisher nur aus der Theorie kennen.
Die Erste-Hilfe-Fortbildung bietet Ihnen auch die Möglichkeit, bereits im Betrieb durchgeführte Erste-Hilfe-Maßnahmen und Fallkonstellationen in der Gesamtgruppe zu besprechen, zu analysieren und mögliche Unsicherheiten auszuräumen.
Dabei haben Sie auch die Möglichkeit speziell auf Ihre Berufsgruppe gerichtete Notfalldarstellungen zu besprechen.
Zielgruppe:
betriebliche Ersthelfende, deren Erste-Hilfe-Kurs weniger als 2 Jahre zurückliegt
Interessierte Personen
Themen:
allgemeiner Umgang in Notfallsituationen
Bewusstlosigkeit und stabile Seitenlage aus der Bauchlage
Herz-Kreislauf-Stillstand und Wiederbelebung mit dem AED
Atemstörungen, wie Atemnot, Verschlucken eines Fremdkörpers, Insektenstich im Mundraum, Asthma
Verletzungen, wie Knochen- und Gelenksverletzungen, Wunden, lebenbedrohliche Blutung mit Druckverband, Verbrennung, Verätzung und Augenverätzung, Fremdkörperverletzung und Amputation, Kopfverletzung, Augenverletzung und Nasenbluten
Schock
Krankheitsbilder, wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Krampfanfall, Vergiftung
weitere Themen, wie Helmabnahme, Organspende, Blutvergiftung, Abbinden bei Verletzungen, Zeckenbiss
Kursdauer:
9 Unterrichtseinheiten (entspricht etwa 7,5 Stunden) zzgl. Pausen
Teilnehmerzahl:
6 bis 20 Teilnehmende
Hinweis:
Dieser Kurs wird nach den Richtlinien der Deutschen Gesetzlichen Unfall Versicherung (DGUV) durchgeführt.
Eine Bescheinigung kann nur erteilt werden, wenn der letzte Erste-Hilfe-Kurs nicht länger als zwei Jahre zurück liegt.