Dieser Kurs richtet sich an Personen, die in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen tätig sind und mit Kindern, Jugendlichen oder Personen in Betreuung arbeiten. In diesem Kurs lernen Sie nicht nur mit Notfallsituationen bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern, Säuglingen und Jugendlichen umzugehen.
Zielgruppe:
betriebliche Ersthelfende in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, z.B. Kindergärtner/innen und Lehrkräfte
Personen die mit Kindern, Säuglingen oder Jugendlichen arbeiten (auch Tagesmütter, Jugendbetreuer/innen)
Interessierte Personen
Themen:
allgemeiner Umgang in Notfallsituationen
Bewusstlosigkeit und stabile Seitenlage, Bauchlage bei Säuglingen
Herz-Kreislauf-Stillstand und Wiederbelebung bei Erwachsenen (u.a. mit dem AED)
Wiederbelebung bei Kindern
Atemstörungen, wie Atemnot, Verschlucken eines Fremdkörpers, Insektenstich im Mundraum
Verletzungen, wie Knochen- und Gelenksverletzungen, Wunden und Wundversorgung, lebenbedrohliche Blutung mit Druckverband, Verbrennung, Verätzung, Fremdkörperverletzung, Kopfverletzung und Nasenbluten
Schock und Wärmeerhalt
Krankheitsbilder, wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Krampfanfall und Fieberkrampf bei Kindern, Vergiftung
weitere Themen, wie Helmabnahme, Zeckenbiss
Kursdauer:
9 Unterrichtseinheiten (entspricht etwa 7,5 Stunden) zzgl. Pausen
Teilnehmerzahl:
6 bis 20 Teilnehmende
Hinweis:
Dieser Kurs wird nach den Richtlinien der Deutschen Gesetzlichen Unfall Versicherung (DGUV) durchgeführt.